Entdecken Sie Split, die größte Stadt in Dalmatien mit dem Weltkulturerbe Diokletianpalast
Split ist die größte kroatische Küstenstadt, die für ihre kulturellen Sehenswürdigkeiten, Sandstrände und ihr reiches Nachtleben bekannt ist. Es ist seit kurzem ein beliebtes Touristenziel mit Millionen von Besuchen im Laufe des Jahres, darunter viele ausländische Besucher. Unten können Sie einige der Schönheiten von Split lesen, die jedes Jahr so viele Menschen anziehen, viel schöner aber, wenn Sie sich selber davon überzeugen
Der Diokletianpalast ist eine ehemalige kaiserliche Residenz, aus der sich später die Stadt Split entwickelte. Der Diokletianpalast ist das Herz von Split, und sein unbestreitbares Zentrum und lebhaftester Teil ist der Peristyl. Das Peristyl war das Zentrum des Diokletianpalastes, daher ist es nicht verwunderlich, dass es einen Tempel gab, der der höchsten römischen Gottheit gewidmet war.
Die Kellergewölbe des Diokletianspalastes stellen einen der am besten erhaltenen antiken Baukomplexe dieser Art in der Welt dar und haben sicher sehr dazu beigetragen, dass der historische Kern der Stadt Split schon 1979 in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen wurde.
Die Haupttür des Diokletianpalastes befindet sich in der Mitte der Nordwände des Palastes. In der Römerzeit führte die Straße durch das Goldene Tor nach Norden in Richtung Salona, der Hauptstadt der römischen Provinz Dalmatien.
Das Silbertor befindet sich an der östlichen Zufahrt zum Palast und war in seiner Struktur dem Goldenen Tor sehr ähnlich.
Das kroatische Nationaltheater wurde bereits 1893 gegründet und steht in der Fussgängerzone der Innenstadt, einen Steinwurf der Einkaufsmeile Marmontova und der Promenade entfernt.
Seit dem 14. Jahrhundert ist dies der Hauptplatz der Stadt. An seiner Ostseite erhebt sich der romanische Glockenturm, die Nordseite ziert das alte Rathaus, das heute ein Völkerkundemuseum beherbergt. Hier treffen Sie auf viele einheimische.
Prokurativa oder auf deutsch „Platz der Republik“ ist ein großer Platz westlich der Uferpromenade Riva. Wie der Markusplatz in Venedig ist er von drei Seiten mit Gebäuden im Neo-Renaissance-Stil mit Bögen umgeben. Der Platz ist nur in Richtung Süden offen und bietet einen herrlichen Ausblick auf den Hafen und die Uferpromenade.
Der Marjan Park befindet sich auf einem Berg westlich der Altstadt und ist mit seinen Freizeitangeboten ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen. Wandern oder joggen Sie durch dichte Wälder und atmen Sie den frischen Meer- und Kiefernduft ein. Erkunden Sie die zahlreichen Aussichtspunkte mit Blick auf Split und die Hafenbucht.
Vor dem Eingang des Jupitertempels werden Sie von einer Original-Sphinx aus Ägypten begrüßt. Kaiser Diokletian ließ sie extra einschiffen – sie stammt von der Grabstätte des Pharaos Thutmosis III. und ist unglaubliche 3.500 Jahre alt.
Die Spliter Riva, wie Sie im Volksmund genannt wird, bekam ihre heutige Form vor ungefähr zwei Jahrhunderten, als Franzosen zu Napoleons Zeiten über die Region herrschten, unter dem Kommando des Marschalls Marmont. Heute ist die Riva Flaniermeile und Wohnzimmer der Bürger.
Zu Ehren des Gregor von Nin wurde diese Bronzestatuen aufgestellt, die vom kroatischen Bildhauer Ivan Meštrović geschaffen wurde. Viele Besucher Splits berühren die linke große Zehe dieses fast 10 m hohen Denkmals, wodurch sie sich nach einer Legende Glück und Gesundheit erhoffen.
Sehr alte und sogar auf Knopfdruck funktionstüchtige Wandbrunnen lassen sich im Strossmayer Park entdecken.